Gesund und fit – alle machen mit!
Geisweider Schule feiert großes SchulfestUnter dem Motto „Gesund und fit – alle machen mit!“ haben die Schüler und Schülerinnen der Geisweider Schule auf dem Ruhrst am Mittwoch (1.6.) ihr Schulfest gefeiert – zusammen mit Lehrer und Lehrerinnen, Eltern und Großeltern. Auf der sportlichen Seite gab es eine Reihe von Angeboten, das Hauptevent war der Sponsorenlauf. Das Ziel der Kinder: Auf dem 500 Meter Rundkurs so viele Runden laufen wie möglich, innerhalb einer bestimmten Zeit. Im Vorfeld hatten die Schüler zumeist ihre Eltern und Großeltern dafür gewonnen, eine bestimmte Summe pro Runde zu spenden. Das Geld soll in die Neugestaltung des Schulhofs fließen.
Mit einem Laufzettel ausgerüstet konnten die Kinder wählen, auf welche Angebote sie Lust hatten: Zum Beispiel mit Geschick den Bewegungsparcours in der Turnhalle bewältigen, über Pilates, Speed Stacking bis hin zum Fußballabzeichen. Dazu reisten extra zwei Mitarbeiter des Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen mit dem DFB-Mobil von Kaiserau nach Geisweid an. Unter Anleitung konnten die Kinder mit Schießübungen und Dribblings eine Urkunde mit dem Westfalenpferdchen gewinnen.
Bunte Obstspieße und lecker belegte Brote sowie Wasser sorgten für den nötigen Energienachschub bei den Kindern. Alle Essensangebote wurden gesponsert von verschiedenen Firmen. Das Gesundheitsamt bot eine Impfberatung für die Eltern an, die Mitarbeiter der Zahngesundheit zeigten den Schüler und Schülerinnen, wie man richtig die Zähne putzt, die Apotheken stellten mit den Kindern Teemischungen zusammen. Die Geisweider Feuerwehr lud die Kinder ein, einmal im Einsatzfahrzeug Platz zu nehmen.
Zum Abschluss zeigten alle 240 Schüler einen gemeinsamen Tanz auf dem Sportplatz der Schule – unter großem Applaus der zuschauenden Eltern.
Wenn Sie dem nachfolgenden Link folgen, finden Sie noch ein großes Video über das Schulfest (über 800mb):
Wichtige Informationen für Eltern von OGS Kindern
Sommerferien Eltern E-Mail 2022 Anmeldung Sommerferienbetreuung 2022 Anmeldebogen Stadt Siegen
Die Bestätigungen für die OGS-Anmeldungen sowie VT und VH 22/23 wurden diese Woche per Mail rausgeschickt. Bitte schauen Sie auch in Ihren SPAM Ordner.
Der Turnwettkampf
Am 04.05.2022 hatte die Turn-AG einen besonderen Wettkampf.
Die Kinder mussten an einem Seil hoch klettern, balancieren, 30 Sekunden in einem Handstand stehen, mit einem Partner zusammen eine Hockwende machen, in 30 Sekunden so viele Seilsprünge wie möglich machen, am Boden Turnen, am Bock springen und am Reck eine Rolle machen.
Alle waren gespannt, ob sie ins Finale kommen. Die Trainer waren immer ganz lieb zu uns. Die ganze Schule war da, um das Team anzufeuern. Sie haben alle zusammengehalten.
Nachher hat es gereicht, um in das Finale zu kommen. Alle haben sich sehr gefreut und waren glücklich.
Am 21. Juni fahren wir dann mit einem Bus nach Hamm zum Finale.
Als Belohnung für unser gutes Abschneiden haben uns Frau Krämer und Frau Thomas noch zum Eis eingeladen.
Wo kommt eigentlich der Müll im Meer her?
Am Donnerstag, den 05.Mai war das „Achja! Theater“ aus Essen zu Gast bei uns in der Turnhalle. Sogar die Starterklassen mit den zukünftigen Erstklässlern hielten eine Stunde durch und waren begeistert bei der Sache.
Mit dem ökologischen Musiktheaterstück “Motte will MEER!” landete das Ensemble einen Volltreffer. Mit viel Musik, Bewegungsaufrufen und lustigen Dialogen brachten die beiden Schauspieler Maja Rodigast als die neunjährige Motte und Robert Heinle in einer Doppelrolle als Professor Fantastico und als Vater von Motte, Spaß und auch einen Lerneffekt in die Turnhalle.
Das liebevolle Bühnenbild unter der Regie von Peter Teuchert versetzte die Kinder in Erstaunen und sorgte für allerlei Verstecksituationen, die die Kinder zum Lachen und Mitmachen anregte.
Warum hatte Vater Motte nur noch wenige Fische und viel mehr Plastikmüll in seinem Fischernetz? Warum landen Tüten, Verpackungen und selbst Spielzeug allzu oft im Meer? Zusammen mit den Kindern ging Motte der Sache auf den Grund. Das Abenteuer von Motte, die für ihren Vater und zusammen mit einem Zauberstab den Forscher Fabrizio Fantastico, den Plastiktütenfabrikanten, trifft und für ein sauberes Meer und weniger Plastik im Alltag kämpft, begeisterte.
Nicht nur dem Forscher Fantastico schlug am Ende symbolisch ein ökologisches Herz; zum Schluss wurden die Mülltonnen aus den Klassen und vom Schulhof nochmal für alle zum Thema gemacht. Welcher Müll landet in der Stadt Siegen, in Geisweid, in welcher Tonne? Blaue Tonne, Braune Tonne, Gelber Sack…, die Kinder machten begeistert mit und riefen Motte zu, was sie gelernt hatten.
Die Botschaft kam bei den Kindern an. „Wow, ihr habt ja voll den Durchblick“, lobte Motte die Kinder zum Schluss. „Achja- Theater“- Danke schön!
Liebe Eltern! 12.03.22
Unterlagen für die Anmeldung in der OGS finden Sie ab ab jetzt im Downloadbereich OGS.
Letzte Aktionen im Jahr 2021
Waldausstellung der Klassen 2a und 2b
Besuch in den Klimawelten Hilchenbach der Klassen 4a und 4b
Bilder vom Weihnachtsgottesdienst finden Sie hier:
UPDATE 25.11.21
Liebe Eltern unserer Schule,
am Donnerstag haben sich die Mitglieder des Fördervereins getroffen. Unter anderem wurde der neue Vorstand gewählt. Hier sind seine Mitglieder:
1.Vorsitzender Herr Beitz 2a
2.Vorsitzende Frau Danismann 1c
Kassenwartin Frau Rotert 3b
Schriftführerin Frau Grote 1c/3a
1.Beisitzerin Frau Kircioglu 2a
1.Kassenprüferin Frau Otto Ehemalige Schulpflegschaftsvorsitzende
2.Kassenprüferin Frau Subasi 1c
Das Kollegium und alle Schüler freuen sich sehr, dass sich wieder Eltern bereiterklärt haben, den Förderverein mit Ihrer Vorstandsarbeit zu unterstützen. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!
An dieser Stelle möchten wir dem scheidenden Vorstand
Herrn Presse, Frau Helmer-Upphoff, Frau Schäfers und Frau Schaumann
unseren herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit aussprechen und Ihnen allen alles Gute wünschen.
___________________________________________________________________
Anbei nochmal das Schaubild, wie sie sich bei Anzeichen einer Infektion verhalten sollen:
Weitere Sprachen sind hier verfügbar:
https://www.schulministerium.nrw/elterninfo-wenn-mein-kind-zuhause-erkrankt-handlungsempfehlung