Hausaufgabenzeit
Die Hausaufgabenzeit findet von 13.15 Uhr bis 14.30 Uhr in den jeweiligen Betreuungsgruppen und Klassenzimmern der Schüler statt, die Gruppen werden dabei nach Klassen getrennt und jeweils von einem Mitarbeiter begleitet.
Achtung: Die Halbtagskinder haben keine Hausaufgabenzeit während der Betreuung!
Die Hausaufgabengruppen werden von Mitarbeitern der Betreuung und Lehrern beaufsichtigt.
Regeln die Eltern wissen sollten, wenn Ihr Kind die Hausaufgabenzeit der OGS besucht:
- Es ist Aufgabe der Eltern, die Hausaufgaben jeden Tag zu kontrollieren.
- Das Hausaufgabenpensum wird durch die Lehrkräfte geregelt. Die Hausaufgabenzeit unterliegt den vorgegebenen Bestimmungen des Schulgesetzes. Die Hausaufgabenzeit für die ersten und zweiten Klassen beträgt eine halbe Stunde, für die dritten und vierten Klassen eine dreiviertel Stunde.
- Die Betreuer achten auf Form und Sauberkeit der HA und erklären den Schülern bei Bedarf den Arbeitsauftrag.
- Die Betreuer geben den Lehrern bei Bedarf eine Rückmeldung zu den Hausaufgaben.
- Nicht beendete und fehlerhafte Hausaufgaben müssen nicht zwangsläufig zu Hause beendet und/oder korrigiert werden, wenn der Schüler sich bestmöglich bemüht hat.
- Freitags ist keine Hausaufgabenzeit in der OGS vorgesehen. Alle Hausaufgaben müssen dann im Elternhaus erarbeitet werden. So sind die Eltern immer auf dem neusten Stand.
- Für das Lernen für Arbeiten und Lernzielkontrollen, Vokabeln, das Auswendiglernen von Gedichten, Liedern, Einmalleins oder ähnlichen Arbeitsaufträgen, sowie bei Aufträgen zur Arbeitsmaterial-und Informationsbeschaffung z. B. für den Sachunterricht sind ausschließlich die Eltern verantwortlich.
- Die OGS Hausaufgabenzeit ist keine Nachhilfe. Das Hausaufgabenpersonal steht für Verständnisfragen zur Verfügung. Die Hausaufgabenbetreuer bemühen sich um die erforderliche Ruhe, damit die Schüler lernen die Hausaufgaben konzentriert und selbstständig zu erledigen.
Total Page Visits: 1673 - Today Page Visits: 1